Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite karriere.wasgau.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

1.    Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist:

WASGAU Produktions & Handels AG
Blocksbergstraße 183
66955 Pirmasens

Email: info@wasgau-ag.de
Tel.: +49 (0) 6331 / 558-0
Fax: +49 (0) 6331 / 558-999-109

2.    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

WASGAU Produktions & Handels AG
Datenschutzbeauftragter
Blocksbergstraße 183
66955 Pirmasens

Email: datenschutz@wasgau-ag.de
Tel.: +49 (0) 6331 / 558-0
Fax: +49 (0) 6331 / 558-999-109

Falls Sie Fragen zu Ihren Betroffenenrechten (wie Datenauskunft, Datenlöschung oder Werbewiderspruch) haben sowie bei weiteren datenschutzrechtlichen Fragen kontaktieren Sie bitte: datenschutz@wasgau-ag.de

3.    Datenverarbeitung auf der Webseite

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen und ggf. mit uns in Kontakt treten. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:

3.1.  Bereitstellung der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir bestimmte Daten in Serverprotokollen. Diese Protokolle enthalten unter anderem Folgendes:

Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der – nach Speicherung - gekürzten IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung unserer Webseite. Die hier aufgeführten Daten speichern wir streng zweckgebunden für die Dauer von 14 Tage. Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten und das Angebot unserer Webseite zu verbessern).

3.2.  Durchführung von Bewerbungsverfahren

Sie haben die Möglichkeit, sich online auf einen ausgeschriebenen Job zu bewerben oder eine Initiativbewerbung abzugeben. Hierfür steht Ihnen das Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. Wir verarbeiten dabei Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnsitz, Anschrift und weitere Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.

Die Übertragung Ihrer Daten sowie der mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Ihre Daten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und an die für den ausgeschriebenen Job zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens betrauten Personen weitergeleitet. Gleiches gilt, wenn Sie uns eine Bewerbung via E-Mail oder Post zukommen lassen.

Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit einer Bewerbung zusenden, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO  bzw. Art.88 Abs.1 DSGVO iVm.  § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

3.3  Talentpool

Sie haben innerhalb des Online-Bewerbungsformulars die Möglichkeit der Aufnahme in unseren Talentpool zuzustimmen. Die Einwilligung zur Aufnahme in unser Talentpool ist freiwillig und eine Nichterteilung hat keine Auswirkungen auf andere laufende Bewerbungsverfahren.

Sofern Sie die Einwilligung erteilen, werden Ihre im Formular übermittelten Bewerbungsdaten inklusive Anhänge für die Berücksichtigung in zukünftigen Stellenbesetzungen innerhalb aller WASGAU-Unternehmen für die Dauer von 12 Monaten gespeichert. Bei den Unternehmen handelt es sich um die hier genannten WASGAU-Unternehmen:

  • WASGAU Produktion & Handels AG
  • WASGAU C+C Großhandel GmbH
  • Weinstraßen C+C Großhandels GmbH
  • WASGAU Einzelhandels GmbH
  • Einkaufsmarkt Kusel GmbH
  • WASGAU Metzgerei GmbH
  • WASGAU Bäckerei & Konditorei GmbH
  • WASGAU Frischwaren GmbH

Ihre Einwilligungserklärung zur Aufnahme in unseren Talentpool bewahren wir für 3 Jahre zur Einhaltung unserer Rechenschaftspflichten i.S.d. Art. 5 Abs. 2 DSGVO auf.

Recruiter können anhand dieser Daten mit Jobangeboten der WASGAU auf Sie zukommen, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Eine Berücksichtigung in dem entsprechenden Bewerbungsverfahren erfolgt anschließend nur mit Ihrer weiteren Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen des Talentpools ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Nachricht an die unter Ziffer 2 genannte Kontaktadresse für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung.

4. Cookies und andere Trackingtechnologien

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Cookies können hierbei sowohl von der Webseite selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Je nach Zweck der eingesetzten Cookies und Technologien kann zwischen notwendigen-, statistischen- und Marketing-Cookies/Technologien unterschieden werden.

4.1. Einwilligungsbanner

Auf unserer Webseite nutzten wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Cookie-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. § 25 Abs.2 Nr. 2 TDDDG, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können.

Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter den Gliederungspunkten „notwendige Cookies/Technologien“.

Der Anbieter der Consent-Management-Plattform ist für uns als streng weisungsgebundener Dienstleister (Auftragsverarbeiter) tätig. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde vereinbart.

4.2. Notwendige Cookies / Technologien

Notwendige Cookies/Technologien sind erforderlich, um den Betrieb und die zentralen Funktionen der Webseite aufrechtzuerhalten und die technische Performance der Webseite zu überprüfen. Diese notwendigen Cookies/Technologien können daher nicht von Ihnen deaktiviert werden und bedürfen keiner ausdrücklichen Einwilligung. Wir nutzen diese erforderlichen Cookies/Technologien nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies/Technologien lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Zudem können Sie diese jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht vollständig angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies/Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt hierbei insbesondere in der Sicherstellung der technischen Performance der Webseite und dessen Monitoring.

Alle notwendigen Cookies und Technologien werden detailliert in der Consent-Management-Plattform unter „Services“ beschrieben. Sie können die Plattform jederzeit hier aufrufen, oder indem Sie auf Cookie-Einstellungen im Footer der Webseite klicken. Dort finden Sie ebenfalls weitere Informationen u.a. zu den gesammelten Daten, der Aufbewahrungsdauer und den konkreten Datenempfängern.

4.3. Statistische / funktionelle Cookies / Technologien

Statistische/funktionelle Cookies/Technologien werden genutzt, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und besser verstehen zu können, um dadurch unsere Webseite stetig verbessern zu können.

Diese Cookies/Technologien werden nur aufgrund Ihrer vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Banner gem. § 25 Abs.1 S.1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO eingesetzt. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt dabei nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung.  Alle eingesetzten einwilligungsbedürftigen Cookies und Technologien werden detailliert in der Consent-Management-Plattform unter „Services“ beschrieben. Sie können die Plattform jederzeit hier aufrufen, oder indem Sie auf Cookie-Einstellungen im Footer der Webseite klicken.

4.4. Marketing Cookies / Technologien

Marketing-Cookies/Technologien werden eingesetzt, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und auszuwerten und Ihnen so zielgerichteter Werbung ausspielen zu können.

Wir nutzen zu diesem Zweck auch geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die im CMP-Banner genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.

Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.

Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?

Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.

Diese Cookies/Technologien werden nur aufgrund Ihrer vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Banner gem. § 25 Abs.1 S.1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO eingesetzt. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt dabei nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung.

Alle eingesetzten einwilligungsbedürftigen Cookies und Technologien werden detailliert in der Consent-Management-Plattform unter „Services“ beschrieben. Sie können die Plattform jederzeit hier aufrufen, oder indem Sie auf Cookie-Einstellungen im Footer der Webseite klicken.

5. Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen

Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie ein Vorschaubild angeklickt haben, werden die Inhalte des Drittanbieters sofort nachgeladen. Wenn Sie ein solches Nachladen auf anderen Seiten nicht wünschen, klicken Sie bitte die Vorschaubilder nicht mehr an.

6. Datenempfänger

Innerhalb der WASGAU werden die Bewerbungsdaten nur an die Personen weitergegeben, die diese für die Erledigung Ihrer Aufgaben benötigen, insbesondere die für die Besetzung der konkreten Stelle zuständigen Personen.

Wenn Sie in die Aufnahme in unseren Talentpool eingewilligt haben, können Ihre Bewerbungsdaten von sämtlichen WASGAU Unternehmen eingesehen werden, sofern diese offene Stellenpositionen zu besetzen haben, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Weiterhin geben wir  Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Dabei handelt es sich z.B um:

  • Hosting-Dienstleister
  • Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen (u.a. Bewerbungsmanagement)
  • Die in dieser Datenschutzerklärung genannten Vendoren/Empfänger von Daten i.R.d. Cookies und anderer Technologien
  • E-Mail-Versand-Dienstleister für den Versand von E-Mails
  • Personaldienstleister

Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Bei dem Verdacht einer Straftat können wir deine Daten an Strafverfolgungsbehörden (bspw. Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.

7.    Datenverarbeitung außerhalb der europäischen Union

Für die Verarbeitung deiner Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten.

Sofern wir nicht bereits im Einzelnen konkrete Ausführungen zur Rechtmäßigkeit der Datenübermittlung machen, treffen wir besondere Maßnahmen iSd. Art.45 ff. DSGVO, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz deiner Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie dieses Datenschutzvertrags können Sie unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern.

8.    Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:
Daten zu einer Bewerbung sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, sofern nicht in die Aufnahme in den Talentpool eingewilligt wurde.

9.    Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

9.1  Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

9.1.1       Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

9.1.2       Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

9.1.3       Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

9.1.4       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

9.1.5       Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

9.1.6       Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

9.1.7       Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.1.8       Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

9.1.9       Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die in Ziffer 2 genannte Stelle.